Wir verwenden Cookies auf unserer Website! Cookies sind Dateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden. Sie enthalten Informationen, dass Sie auf unserer Webseite waren, wie lange Sie auf unserer Webseite waren und was Sie dort angeklickt haben.
Wenn Sie erneut unsere Webseite besuchen werden diese Informationen gelesen um Ihren Aufenthalt zu optimieren, um Statistiken anzulegen und um bestimmte Funktionalitäten auf der Webseite zu aktivieren, sofern diese angeboten werden.
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.
Für die Eltern unserer Kinder
Hier umfassende Information rund um unser Kinderhaus.
Der Markt Wartenberg
Der Ort Wartenberg ist eine Marktgemeinde im oberbayerischen Landkreis Erding. Die Gemeinde verfügt über eine sehr gute Infrastruktur. Schulen, Ärzte, Banken, Kirchen, Supermärkte, Metzger, Bäcker, Spielplätze, Kindergärten und vieles Weitere ist ortsansässig.
Das Haus für Kinder Wartenberg ist ca. 650 Metern vom Ortskern entfernt und gut von den Gruppen zu Fuß erreichbar
Anmeldung
Hier können Sie Ihren Bedarf an einem Kita-Platz rund um die Uhr online anmelden: Anmelden!
Gerne beantworten wir Ihre Vorabfragen. Nehmen Sie hierzu mit uns telefonischen Kontakt auf.
Kosten und Rechtliches
Hier geht es zu unserer Gebühren- und Kindertagesstättensatzung:
VG Wartenberg / Haus für Kinder
Hier können Sie unsere Kindergarten- und Gebührensatzung einsehen und herunter laden.
Kindergartensatzung (.pdf):
(Bild bitte anklicken)
Gebührensatzung (.pdf):
(Bild bitte anklicken)
Die Buchungsbelege finden Sie hier:
Hier können Sie die dazu nötigen Formulare herunter laden und ausgefüllt an uns weiterleiten.
Für die Krippe (.pdf):
(Bild bitte anklicken)
Für den Kindergarten (.pdf):
(Bild bitte anklicken)
Start in die Kita – Eingewöhnung
Ein entspannter Übergang vom Elternhaus in die Kita ist wichtig, damit sich alle am Prozess beteiligten Personen wohlfühlen.
Planen Sie hierzu mindestens 4 Wochen Zeit ein, damit sich Ihr Kind gut an die neue Situation gewöhnen kann und Sie danach sorglos Ihren Tätigkeiten nachgehen können.
Sie begleiten Ihr Kind während dieser Zeit in die Kita. Täglich vereinbaren Eltern und Pädagogen die weiteren Schritte. Die erste Trennung in der Krippe findet frühestens am 4. Tag statt. Nach und nach wird der Zeitraum des Verbleibs in der Einrichtung und die Abwesenheit der Eltern gesteigert.
Verpflegung und Mittagessen
Sie sorgen für kindgerechte und abwechslungsreiche Brotzeit, die Sie Ihrem Kind täglich mitgeben.
In der Kita stehen immer ausreichend Getränke für Ihr Kind bereit.
Ein täglich frisch gekochtes Mittagessen, welches die Kriterien einer ausgewogenen kindlichen Ernährung erfüllt können Sie bei uns bestellen. Diese Versorgung übernimmt der Hotelgasthof Reiter aus Wartenberg.
Schlafen und Ausruhen
Ihr Kind kann sich von den vielen neuen Eindrücken, die der Kita-Alltag mit sich bringt erholen, wenn nach dem Mittagessen die Ruhezeiten beginnen.
Die Krippenkinder schlafen von 12 Uhr bis zirka 13.45 Uhr.
Ungestörter Mittagsschlaf für Kindergartenkinder ist möglich von zirka 12.45 bis 14.30 Uhr.
Kinder die früher erwachen gehen zum Spielen.
Bleiben Sie mit uns im Gespräch, ob das Kindergartenkind noch am Mittagsschlaf teilnehmen soll oder falls es diesen nicht mehr benötigt.
Elternbeirat
Ein Gremium von Eltern, die am Anfang des Kitajahres von der Elternschaft gewählt wird.
Der Elternbeirat hat Anhörungsrecht, bevor wichtige Änderungen beschlossen werden und beratende Funktion.
Er fördert die Zusammenarbeit von Eltern, Kita, Träger und Grundschule.
Elternmitwirkung
Sprechen Sie uns an, wenn Sie uns zum Beispiel bei Feierlichkeiten unterstützen möchten.
Es freut die Kinder, wenn auch mal Eltern ins Haus kommen, um beim Plätzchenbacken, Ostereier bemalen usw. zu helfen.
Grundschule und Mittagsbetreuung
Die Marie-Pettenbeck-Schule befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft und die Räume der Mittagsbetreuung für Grundschüler sogar mit unter unserem Dach.